Mit vielen Erfolgserlebnissen endete das vergangene Wochenende für unsere Hansekicker. Unsere U23 gewann beim FC Dornbreite Lübeck mit 4:2, unsere U19 mit 9:1 gegen den Husumer SV. Knapper verliefen die Auswärtsspiele unserer U17, die 3:2 beim Heider SV siegte, und unserer U16, die die SG Großer Plöner See mit 1:0 schlug. Im Heimspiel gegen den FC St. Pauli konnte unsere U15 dem bisherigen Tabellenführer ein Punkt abknöpfen. Unserer U14 gelang gegen den TSV Bargteheide ein klarer 5:0-Sieg. Einen großen Erfolg feierte unsere U12: Dank eines 13:0-Sieges gegen die SG Bad Schwartau wurde die Verbandsliga-Qualifikation perfekt gemacht. Unsere U11 gewann gegen die SG TSV Trave 20 mit 4:0, unsere U13 verlor hingegen mit 0:5 gegen den FC Süderelbe.

FC Dornbreite Lübeck – U23 2:4 (2:2)
Unsere U23 konnte am vergangenen Samstag den zweiten Sieg in Folge bejubeln. Beim FC Dornbreite Lübeck gewannen unsere Grün-Weißen trotz eines frühen Rückstandes mit 4:2.

Drei Wechsel nahm Trainer Nils Kjär im Vergleich zur Vorwoche in der Startformation vor. José Aguirre rückte für Christopher Barkmann ins Tor, außerdem spielten Jan Lippegaus und Yasin Varol für Nick Neca und Berk Akcicek.

Die Gastgeber, die erstmals vom neuen Trainer Thomas Manthey betreut wurden, erwischten den besseren Start in die Partie und gingen durch Christian Peters (7. Minute) früh in Führung, als er nach einer Balleroberung von Hayri Akcasu die Flanke von Lubecco Behrens verwertete. Unsere U23 zeigte sich davon unbeeindruckt und drehte das Spiel innerhalb weniger Minuten. Erst traf Lasse Jetz mit einem Nachschuss zum 1:1 (24.), dann erzielte Keenon Erfurth per Heber das 2:1 für unseren VfB (34.). Kurz vor der Pause köpfte Christian Peters zum 2:2 ein (42.), mit dem es auch in die Pause ging.

In der zweiten Halbzeit war das Spiel weiter lange ausgeglichen. Für die Gastgeber hatte Christian Peters die besten Möglichkeiten, die der stark parierende José Aguirre aber vereitelte. VfB-Trainer Nils Kjär bewies dann ein glückliches Händchen und wechselte Henry Meyer ein, der in der 77. Minute nach einer guten Flanke von Giuliano Hill mit einem Kopfball zum 3:2 traf und in der zweiten Minute der Nachspielzeit dann sehenswert aus der Distanz noch seinen zweiten Treffer zum 4:2-Endstand erzielte. Bitter war kurz zuvor allerdings die Auswechslung von VfB-Torwart José Aguirre, der bei einer Rettungsaktion umknickte und ausgewechselt werden musste. Mit nun zehn Punkten aus neun Spielen verbessert sich unsere U23 auf den 12. Platz in der Oberliga Schleswig-Holstein, der FC Dornbreite verbleibt mit sechs Zählern aus nun neun Partien auf dem 15. Rang.

Am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr geht es für unsere U23 mit dem Heimspiel gegen den SV Grün-Weiß Siebenbäumen weiter.

VfB U23: Aguirre (86. Barkmann) – Lippegaus, Varol (56. Meyer), von Esebeck (90./+3 Neca), Erfurth (63. Akcicek), Lahrtz, Kassimou, Jetz (81. Flach), Freitag, Hill, Melo.

SR: Ole Andreas Schulz (JFV Grönau/Phönix/Eichholz).

Tore: 1:0 Peters (7.), 1:1 Jetz (24.), 1:2 Erfurth (34.), 2:2 Peters (42.), 2:3 Meyer (77.), 2:4 Meyer (90./+2).

U19 – Husumer SV 9:1 (5:0)
In der Oberliga Schleswig-Holstein feierte unsere U19 im Heimspiel am zurückliegenden Sonntag einen klaren Erfolg. Gegen den Husumer SV gelang dem Team von Trainer Jerôme Arps ein 9:1-Sieg. Für den perfekten Start sorgte Ilir Serifi, der mit seinem Hattrick (12., 22., 28.) schnell klare Verhältnisse schuf. Anschließend trugen sich Momme Böhm (36.) und erneut Ilir Serifi (44.) in die Torschützenliste ein. Mit 5:0 ging es in die Pause. Trainer Jerôme Arps sagte: „Wir haben eine richtig gute erste Halbzeit gesehen. Wir hatten viel Tempo und haben viel nach vorne lösen können, hatten aber in den richtigen Momenten auch die Geduld, den Ball laufen zu lassen. Wir sind verdient mit der Führung in die Halbzeit gegangen.“

Nach dem Seitenwechsel traf Jakob Leste (57.) für die Gäste. Ilir Serifi (60.), Mika Lehnfeld (62.), Ilir Serifi (69.) und Dominik Kofler (72.) bauten den Vorsprung dann wieder aus. Am Ende stand so ein klarer 9:1-Erfolg für unsere U19. Trainer Jerôme Arps erklärte: „In der zweiten Halbzeit hat ein bisschen die Defensivarbeit gefehlt, dass wir die Läufe auch alle nach hinten machen, sodass wir dann auch Torchancen zugelassen haben. Es war dann nur eine Frage der Zeit, dass wir ein Gegentor kassieren. Vom Ergebnis war es nicht schlimm, aber wir haben dann einfach nachgelassen. Wir wollen aber weiter nach vorne spielen, Gas geben und das Tor mit allen verteidigen. Insgesamt sind wir zufrieden und freuen uns, dass wir wieder einen Dreier einfahren konnten.“ Mit 15 Punkten aus fünf Spielen führt unsere U19 die Oberliga Schleswig-Holstein als Tabellenerster an, der Husumer SV steht mit zwei Zählern aus fünf Partien auf dem 14. und letzten Rang.

VfB U19: Diestel – Weist (65. Hirsching), Askar (46. Temnur), Meyer (Ahmad), Böhm, Serifi (80. Said), Lehnfeld, Sauter, Kofler, Clausen, Jablonski (46. Stormer).

Tore: 1:0 Serifi (12.), 2:0 Serifi (22.), 3:0 Serifi (28.), 4:0 Böhm (36.), 5:0 Serifi (44.), 5:1 Leste (57.), 6:1 Serifi (60.), 7:1 Lehnfeld (62.), 8:1 Serifi (69.), 9:1 Kofler (72.).

Heider SV – U17 2:3 (2:2)
Mit drei Punkten im Gepäck kehrte unsere U17 am zurückliegenden Samstag vom Auswärtsspiel zurück. Beim Heider SV feierte das Team von Trainer Oliver Stutzky einen knappen 3:2-Erfolg. Yousef Anwar Ahmad (10.) und Sean Hopp (21.) brachten unsere Grün-Weißen in der ersten Hälfte in Führung. Die Gastgeber fanden aber eine schnelle Antwort und glichen durch den Doppelpack von Macius Dahm (25. und 33.) noch der Pause aus. Mit 2:2 ging es dann in die Halbzeit. Trainer Oliver Stutzky fasste zusammen: „Die ersten 25 bis 30 Minuten kontrollieren wir das Spiel gut, es sind aber zu viele einfache Fehler dabei gewesen, sodass der Rhythmus gebrochen wurde. Wir machen nach zehn Minuten das 1:0 und nach 20 Minuten das 2:0 und haben noch ein, zwei Torannäherungen für das 3:0, welches wir aber verpassen. Der Gegner nutzt dann einen Aufbaufehler von uns durch seine individuelle Qualität aus. Nach drei, vier Stationen mit jeweils nur einem Kontakt stehen sie vor unserem Torwart und schieben ein. Das 2:2 nach einem Eckball ist ebenfalls unfassbar gut gemacht, als er den Kopfball unter die Latte wuchtet. Das waren zwei schwer zu verteidigende Gegentore. Mit 2:2 geht es dann in die Pause.“

In der zweiten Halbzeit sorgte Linus Goldmann für großen Jubel bei unseren Grün-Weißen. Durch seinen Treffer in der 60. Minute konnte die erneute Führung gefeiert werden, die am Ende auch den Sieg bedeutete. Trainer Oliver Stutzky erklärte: „Bereits am Ergebnis sieht man, dass es ein sehr enges, knappes und hart umkämpftes Spiel gewesen ist. Der Gegner hat dazu definitiv beigetragen und ist aus meiner Sicht die beste Mannschaft, gegen die wir in dieser Pflichtspielsaison gespielt haben. Sie hatten einen klaren Plan und waren gut und mutig eingestellt. Sie haben nicht auf Konter gelauert, sondern sie sind hoch angelaufen und wollten uns das Leben schon früh schwermachen. In der zweiten Halbzeit haben wir die ersten 20 bis 25 Minuten wieder gut kontrolliert. Der Gegner musste etwas tiefer stehen, da haben wir wieder gute Torannäherungen, wo der letzte Pass fehlt. Dann machen wir mit dem zweiten Ball das 3:2 bei einer Doppelchance. Danach haben wir wieder Möglichkeiten, kurz vor Schluss eine riesige Doppelchance, die wir leider auslassen. So wurde die Schlussphase richtig eng und hektisch. Der Gegner hatte viele Standards, wo sie richtig gefährlich waren, auch wenn unser Torwart nicht eingreifen musste. Das haben wir gut verteidigt. Aufgrund der Torchancen und Spielanteile haben wir das Spiel verdient gewonnen. Es war ein hartes Stück Arbeit gegen einen richtig guten Gegner.“ Mit 13 Zählern aus sechs Spielen verbleibt unsere U17 auf dem 4. Rang der Oberliga Schleswig-Holstein, der Heider SV steht mit neun Punkten aus fünf Partien dahinter auf dem 5. Platz.

VfB U17: Plöchinger – Schwoon, Hopp, Wichmann (41. Grabowski), Al-Saadi, Hadj, Goldmann, Morr, Kadjima (60. Messan), Hafemeister, Ahmad (75. Tiede).

Tore: 0:1 Ahmad (10.), 0:2 Hopp (21.), 2:1 Dahm (25.), 2:2 Dahm (33.), 2:3 Goldmann (60.).

SG Großer Plöner See – U16 0:1 (0:0)
In der Landesliga Holstein ist unserer U16 der nächste Sieg gelungen. Bei der SG Großer Plöner See gewann die Truppe von Lukas Dresbach am vergangenen Samstag mit 1:0. Unsere Grün-Weißen kontrollierten das Spiel von Beginn an und ließen den Ball gut laufen. In der ersten Halbzeit boten sich zahlreiche Chancen, welche allerdings ebenso wie eine Zeitstrafe für die Gastgeber ungenutzt blieben. Nach zwölf Minuten hätte unsere U16 einen Foulelfmeter erhalten müssen, der Schiedsrichter gab ihn aber nicht. Torlos ging es folglich in die Pause. Trainer Lukas Dresbach erklärte: „Wir haben wirklich ab der ersten Minute einen sehr konzentrierten Auftritt abgeliefert und kamen zu zahlreichen Abschlüssen, welche von einem guten Torwart entschärft werden konnten. Die Platzverhältnisse sind uns nicht entgegengekommen und der Gegner war nur darauf bedacht zu verteidigen, was meine Jungs aber nicht aus der Geduld gebracht hat.“

Nach dem Seitenwechsel traf der eingewechselte Vanush Gharibyan (60. Minute) zur Führung für unsere Grün-Weißen. Ein langer Einwurf in den Strafraum wurde von Kevin Majewski verlängert und letztlich über die Linie zum verdienten 1:0 gedrückt. Unsere U16 verpasste es anschließend, auf 2:0 zu erhöhen, sodass das Spiel bei acht Minuten Nachspielzeit spannend blieb. Unsere jungen B-Junioren verteidigten clever und sicherten sich damit den Sieg. Trainer Lukas Dresbach war zufrieden: „Wir haben auch in der zweiten Halbzeit einen guten Auftritt hingelegt, sind nicht ungeduldig geworden und sind abermals am guten Keeper des Gegners gescheitert. Nichtsdestotrotz ließen wir das ganze Spiel nicht einen einzigen Schuss auf unser Tor zu, was sehr für unsere Arbeit gegen den Ball spricht. Unsere Defensive macht es in dieser Saison sehr gut, was auch die Tabelle zeigt mit erst drei Gegentoren in sechs Spielen. Es ist nie leicht, gegen eine kompakte Defensive zu spielen und die Geduld auf gute Torchancen zu bewahren. Auch wenn wir nur 1:0 gewonnen haben, waren wir über 80 Minuten spielbestimmend und haben uns diesen Sieg absolut verdient.“ Mit nun 15 Punkten aus sechs Spielen steht unsere U16 weiterhin auf dem 2. Platz, die SG Großer Plöner See belegt mit sechs Zählern aus sechs Partien den 11. Rang.

U15 – FC St. Pauli 1:1 (1:1)
Mit einem Punktgewinn endete das Heimspiel unserer U15 am zurückliegenden Samstag gegen den bisherigen Tabellenführer der Nord-Staffel der Regionalliga Nord. Gegen den FC St. Pauli II erspielte sich das Team von Trainer Dominik Toschka ein achtbares 1:1. Unsere Grün-Weißen kamen gut ins Spiel und verbuchten auch die ersten Möglichkeiten. Die Gäste waren vor allem nach Umschaltaktionen immer wieder gefährlich. Unsere C-Junioren verteidigten die Konter gut und hatten mehr Spielanteile. In der 30. Minute wird einer der wenigen Fehler im Aufbau eiskalt durch den FC St. Pauli bestraft. Auf den Rückstand hatte unsere U15 durch Mehmet Yildirim (35.) nach Vorarbeit von Dustin Ilinseer die passende Antwort. Nach einem guten Ball aus dem Mittelfeld durch die Innenverteidigung von St. Pauli geht er im Tempo am Torwart vorbei und schiebt den Ball zum 1:1 ein. Trainer Dominik Toschka fasste zusammen: „Das 0:1 war sehr ärgerlich, weil wir uns den Ball selber ins Tor legen. Wir spielen sehr mutigen Fußball von hinten heraus. Diese Fehler passieren und nehmen wir auch in Kauf, 50 weitere Male befreien wir uns aus dem Pressing und können das Spiel kontrolliert aufbauen, einmal klappt dann etwas nicht und das wurde eiskalt bestraft. Das 1:1 zur Halbzeit war vollkommen verdient. Die Jungs waren in allen Bereichen top! Als wir in die Halbzeit gegangen sind, haben wir den Jungs nur gesagt, sie sollen genau so weitermachen und an sich glauben.“

In der zweiten Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild. Unsere U15 hatte mehr vom Spiel, auf beiden Seiten gab es aber nicht viele Abschlüsse. Die Gäste standen an der Mittellinie und lauerten auf Konter. Unsere Grün-Weißen hatten nach einem Freistoß eine Riesenchance auf 2:1, als der Ball bereits hinter der Linie zu sein schien, die Schiedsrichter aber anders entschieden. So blieb es am Ende beim 1:1-Unetschieden. Trainer Dominik Toschka hatte gemischte Gefühle: „In der zweiten Halbzeit hatten wir keine hohe Anzahl an Tormöglichkeiten, aber es haben nur Kleinigkeiten gefehlt. Wir haben über 70 Minuten unser Spiel durchgezogen, wir waren aggressiv und bissig. Gleichzeitig sind wir am Ball cool geblieben und haben mutige Entscheidungen getroffen. Am Ende haben wir zwei Gedanken zum Spiel. Einerseits sind wir komplett einverstanden mit der Leistung und stolz auf unsere Jungs. Andererseits war heute mehr möglich und wir ärgern uns über das Unentschieden.“ In der Nord-Staffel der Regionalliga Nord verbleibt unsere U15 mit nun sieben Punkten aus sechs Spielen auf dem 5. Rang, der FC St. Pauli steht mit elf Zählern aus sechs Partien auf dem 2. Platz.

U14 – TSV Bargteheide 5:0 (3:0)
Unsere U14 feierte in der Oberliga Schleswig-Holstein am vergangenen Samstag den ersten Saisonsieg. Der TSV Bargteheide wurde auf der Lohmühle klar mit 5:0 geschlagen. Malik Benjamin Lux traf früh zur Führung (7.), die Toni Luan Basha mit einem Doppelpack (15. und 28.) ausbauen konnte. Mit dem 3:0-Vorsprung ging es dann in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit folgten die Treffer von Cem-Alessio Schmidt (38.) und Diego Wulf (65.), sodass unsere U14 am Ende einen deutlichen 5:0-Sieg bejubeln konnte. Unsere U14 verbessert sich durch den Erfolg mit nun vier Zählern aus fünf Partien auf den 11. Platz, der TSV Bargteheide verbleibt mit einem Punkt aus nun sechs Spielen auf dem 14. und letzten Rang.

U12 schafft Verbandliga-Qualifikation
Unserer U12 hat mit einem 13:0-Erfolg gegen die SG Bad Schwartau die Qualifikation für die Verbandsliga perfekt gemacht. Das Team von Trainer Alexander Dickmann erspielte sich bereits in der ersten Hälfte einen 8:0-Vorsprung, in der zweiten Halbzeit folgten dann fünf weitere Treffer. Nach fünf Siegen aus fünf Spielen stehen unsere Grün-Weißen einen Spieltag vor Abschluss der Qualifikation bereits als Verbandsliga-Teilnehmer fest. Am Sonntag gewann unsere U11 von Trainer Jonas Wagner das Heimspiel gegen die SG TSV Trave 20 mit 4:0. Anders erging es unserer U13 von Malte Hartmann, die dem FC Süderelbe mit 0:5 unterlag.

 

Foto: Agentur 54 Grad.

By Published On: 26. September 2022Categories: Hansekicker
Werde jetzt Mitglied im VfB Lübeck!

Ihr habt Interesse, den VfB Lübeck zukünftig mit einer passiven Mitgliedschaft zu unterstützen? Mit dem digitalen Mitgliedsantrag könnt ihr dem VfB unkompliziert beitreten. Ihr seid schon Mitglied? Dann verschenkt doch eine Mitgliedschaft an interessierte VfBer! Auch dieser Prozess ist ab sofort komplett digitalisiert!

Teilen Sie diesen Artikel!

Ähnliche Beiträge

Neueste Beiträge

Termine

13. Juli 2025
  • VfR Neumünster - VfB Lübeck

    Herren | Testspiel

    um 14:00
16. Juli 2025
  • Greifswalder FC - VfB Lübeck

    Herren | Testspiel

    um 16:00
26. Juli 2025
  • VfB Lübeck - Bremer SV

    Herren | Regionalliga Nord

    um 16:00
2. August 2025
  • SV Meppen - VfB Lübeck

    Herren | Regionalliga Nord

    um 15:00
9. August 2025
  • VfB Oldenburg - VfB Lübeck

    Herren | Regionalliga Nord

    um 14:00
16. August 2025
  • VfB Lübeck - SV Darmstadt 98

    Herren | DFB-Pokal

    um 18:00
24. August 2025
  • Eintracht Norderstedt - VfB Lübeck

    Herren | Regionalliga Nord

    um 14:00

Spenden an den VfB Lübeck

TERMINE

13. Juli 2025
  • VfR Neumünster - VfB Lübeck

    Herren | Testspiel

    um 14:00
16. Juli 2025
  • Greifswalder FC - VfB Lübeck

    Herren | Testspiel

    um 16:00
26. Juli 2025
  • VfB Lübeck - Bremer SV

    Herren | Regionalliga Nord

    um 16:00
2. August 2025
  • SV Meppen - VfB Lübeck

    Herren | Regionalliga Nord

    um 15:00
9. August 2025
  • VfB Oldenburg - VfB Lübeck

    Herren | Regionalliga Nord

    um 14:00
16. August 2025
  • VfB Lübeck - SV Darmstadt 98

    Herren | DFB-Pokal

    um 18:00
24. August 2025
  • Eintracht Norderstedt - VfB Lübeck

    Herren | Regionalliga Nord

    um 14:00