Höhen und Tiefen von 1947 bis heute
1947 Landesmeister und Qualifikation für die Oberliga Nord
1950 Abstieg in die Amateurliga Schleswig-Holstein
1952 Aufstieg in die Oberliga Nord
1954 Abstieg in die Amateurliga Schleswig-Holstein
1956 Gewinn des Landespokals (2:1 gegen Itzehoer SV)
1957 Aufstieg in die Oberliga Nord
1958 Abstieg in die Amateurliga Schleswig-Holstein
1959 Aufstieg in die Oberliga Nord
1961 Abstieg in die Amateurliga Schleswig-Holstein
1962 Aufstieg in die Oberliga Nord
1963 Gründung Bundesliga; der VfB spielt in der zweitklassigen Regionalliga Nord weiter
1969 Vizemeister in der Regionalliga Nord und Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga
1974 Verzicht auf die neue 2. Bundesliga Nord; Nicht-Qualifikation für die Oberliga Nord; Abstieg in die Landesliga Schleswig-Holstein
1977 Aufstieg in die Oberliga Nord
1983 Abstieg in die Verbandsliga Schleswig-Holstein
1987 Gewinn des Landespokals (2:1 gegen VfR Neumünster)
1992 Gewinn des Landespokals (1:0 beim Itzehoer SV)
1993 Aufstieg in die Oberliga Nord
1994 Qualifikation für die Regionalliga Nord
1995 Meister der Regionalliga Nord und Aufstieg in die 2. Bundesliga
1995 Gewinn des Landespokals (3:0 beim Heider SV)
1997 Abstieg in die Regionalliga Nord
1998 Gewinn des Landespokals (1:0 bei Holstein Kiel)
1999 Gewinn des Landespokals (3:0 beim TSV Altenholz)
2000 Gewinn des Landespokals (6:0 bei Flensburg 08)
2001 Gewinn des Landespokals (5:0 beim TSV Altenholz)
2002 Meister der Regionalliga Nord und Aufstieg in die 2. Bundesliga
2004 Erreichen des Halbfinales im DFB-Pokal (Werder Bremen – VfB Lübeck 3:2 n. V.)
2004 Abstieg in die Regionalliga Nord
2006 Gewinn des Landespokals (4:0 beim TSV Kropp)
2008 Eröffnung erste Insolvenz (bis 2010)
2008 Nicht-Qualifikation für die neue 3. Liga und Abstieg in die Regionalliga Nord
2009 Gewinn des Landespokals (2:1 n. V. beim VfR Neumünster)
2009 Einzug in die 2. Hauptrunde des DFB-Pokals (2:1 n.V. über Bundesliga-Aufsteiger Mainz 05)
2010 Gewinn des Landespokals (2:0 bei Holstein Kiel)
2012 Gewinn des Landespokals (4:2 n. V. gegen ETSV Weiche Flensburg)
2012 Eröffnung zweite Insolvenz (bis 2013)
2013 Zwangsabstieg in die Schleswig-Holstein-Liga
2014 Aufstieg in die Regionalliga Nord
2015 Gewinn des Landespokals (1:0 gegen Holstein Kiel)
2016 Gewinn des Landespokals (2:1 gegen ETSV Weiche Flensburg)
2019 Gewinn des Landespokals (1:0 gegen SC Weiche Flensburg 08)
2020 Meister der Regionalliga Nord und Aufstieg in die 3. Liga
2022 Gewinn des Landespokals (9:8 n.E. beim TSB Flensburg)
2023 Gewinn des Landespokals (2:1 beim SC Weiche Flensburg 08)
2023 Meister der Regionalliga Nord und Aufstieg in die 3. Liga
Wer den besten Einblick in die Historie des VfB und seiner Vorgängervereine gewinnen will, dem sei die 100-Jahr-Chronik ans Herz gelegt, die im Spätsommer 2019 im Verlag Die Werkstatt erschienen ist und auch in unserem Online-Fanshop zu bestellen ist.

1969: Aufstiegsrunde zur Bundesliga – die (Vize-)Meistermannschaft vor dem Holstentor.

1995: Erstmals stieg der VfB Lübeck in die 2. Bundesliga auf.

2002: Unter Trainer Dieter Hecking gelang erneut der Sprung auf die bundesweite Bühne.

2004: Im Halbfinale des DFB-Pokals führte man beim späteren Meister und Pokalsieger Werder Bremen zwei Mal – und schied dennoch aus.

2009: Rolf Landerl führte seine Mannschaft in die zweite Runde des DFB-Pokals – 2:1 n. V. gegen Mainz.

2014: Als ungeschlagener Landesmeister kehrte der VfB in die Regionalliga zurück.